Neuer Leitfaden für bewährte Verfahrensweisen
Die 2. Auflage des "Leitfadens für bewährte Verfahrensweisen" für Nutztiere ist nun online zum Download verfügbar.
31.03.2025/von Fachstelle-TeamMehr lesen
FTT auf Austro Agrar Messe in Tulln
Projekte mit Beteiligung der Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz mit dem Animal Welfare Award der EuroTier und dem Innovation Award der EuroTier ausgezeichnet!
02.12.2024/von Fachstelle-TeamMehr lesen
Weitere Termine zur Fortbildung zum/zur speziell tierschutzgeschulten Zoofachhändler/in
Weitere Termine zur Fortbildung zum/zur speziell tierschutzgeschulten Zoofachhändler/in
29.10.2024/von Fachstelle-TeamMehr lesen
FTT auf Karpfhamer Fest und AgroTier
Karpfhamer Fest & Rottalschau in Bayern und die AgroTier in Wels. Zwei wichtige Messen im Bereich Tierhaltung von landwirtschaftlichen Nutztieren.
12.09.2024/von Fachstelle-TeamMehr lesen
Neue Termine für die FTT-Fortbildung zum/zur speziell tierschutzgeschulten Zoofachhändler/in
Nach einer erfolgreichen Start-Veranstaltung im April 2024 wird die „Fortbildung zum/zur speziell tierschutzgeschulten Zoofachhändler/in“ der Fachstelle in Kooperation mit der WKO heuer nun noch zwei weitere Male stattfinden.
Die nächsten beiden Termine finden in der Steiermark und in Wien statt.
06.08.2024/von Sandra LehenbauerDie nächsten beiden Termine finden in der Steiermark und in Wien statt.
Mehr lesen
Novelle zum Tierschutzgesetz beschlossen
Die neuen Bestimmungen treten mit 2025 in Kraft.
05.08.2024/von Fachstelle-TeamMehr lesen
Interzoo 2024
Hunde, Katzen, Vögel, Fische, Kleintiere und Reptilien – die Interzoo als Weltleitmesse der Heimtierbranche zeigt die aktuellen Trends und Innovationen. Tausende Fachbesucher informieren sich alle zwei Jahre über das neueste Angebot an Tiernahrung, Pflegemitteln und Zubehör für Heimtiere. Auch heuer war die FTT wieder vor Ort und hat gemeinsam mit rund 37.000 Fachbesucher aus 140 Ländern die Interzoo in Nürnberg besucht.
14.05.2024/von Sandra LehenbauerMehr lesen
Broschüre „Zillertal mit Hund“
Der Verein Hundefreunde Zillertal hat eine Broschüre mit dem Titel "Zillertal mit Hund" herausgebracht. Diese Broschüre enthält alle wichtigen Informationen für Hundehalterinnen und Hundehalter und Urlauberinnen und Urlauber, die eine schöne Zeit mit ihrem Vierbeiner im Zillertal verbringen möchten - wie zB.: Veranstaltungen, Ausflüge, Erste Hilfe, uvm...
06.05.2024/von Fachstelle-TeamMehr lesen
Erfolgreiche erste FTT-Fortbildung für Zoofachhändlerinnen und Zoofachhändler
Die „Fortbildung zur speziell tierschutzgeschulten Zoofachhändlerin, zum speziell tierschutzgeschulten Zoofachhändler“ fand nun erstmals am 15. und 16. April 2024 im Haus der Wiener Wirtschaft statt.
17.04.2024/von Fachstelle-TeamMehr lesen
Wiener Hunde-Team
Ab 2024 gibt es in Wien das neue Wiener Hunde-Team dessen Ziel das konfliktfreie und verständnisvolle Miteinander zwischen Hundehalter*innen und Nicht-Hundehalter*innen ist. Das Team besteht aus Mitarbeiter*innen der Abteilung Veterinäramt und Tierschutz (MA 60).
26.02.2024/von Fachstelle-TeamMehr lesen
WKO Fortbildung
Die neue "Fortbildung zum/r speziell tierschutzgeschulten Zoofachhändler/in" findet erstmals im April 2024 im Haus der Wiener Wirtschaft statt.
12.02.2024/von Fachstelle-TeamMehr lesen
Neuartige technische Lösungen für saubere Böden in Rinderställen
Die Fachstelle bewertet laufend neuartige Produkte österreichischer Herstellerfirmen.
Autonom arbeitende Entmistungsroboter in Rinderställen werden immer häufiger. Nicht nur auf Spaltenböden sorgen die Roboter für eine bessere Sauberkeit, auch planbefestigte Laufflächen können spezielle Roboter gut entmisten. In kleineren Milchviehställen kann unter Umständen mit einem abschiebenden Roboter das Auslangen gefunden werden.
05.02.2024/von Sandra LehenbauerAutonom arbeitende Entmistungsroboter in Rinderställen werden immer häufiger. Nicht nur auf Spaltenböden sorgen die Roboter für eine bessere Sauberkeit, auch planbefestigte Laufflächen können spezielle Roboter gut entmisten. In kleineren Milchviehställen kann unter Umständen mit einem abschiebenden Roboter das Auslangen gefunden werden.
Mehr lesen
Frohe Weihnachten
Frohe Weihnachten & einen schwungvollen Start ins neue Jahr, wünscht das Team der Fachstelle!
22.12.2023/von Sandra LehenbauerMehr lesen
Diplomierte Mediendesignerin
Neben ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin hat unsere Zoologin Sandra Lehenbauer im letzten Jahr auch berufsbegleitend den Diplom-Lehrgang für Mediendesign an der Werbeakademie Wien absolviert und nun erfolgreich abgeschlossen!
19.07.2023/von Sandra LehenbauerMehr lesen
Kinder-Tierschutzkonferenz
Am 15. Juni 2023 fand im Wiener Rathaus die erste Wiener Kinder-Tierschutzkonferenz statt.
Eröffnet wurde diese von Stadtrat Jürgen Czernohorszky, der insbesondere darauf hinwies: „Kinder müssen die Möglichkeit haben, sich bei wichtigen Themen einzubringen – dazu zählt ganz besonders der Tierschutz.“
19.06.2023/von Sandra LehenbauerEröffnet wurde diese von Stadtrat Jürgen Czernohorszky, der insbesondere darauf hinwies: „Kinder müssen die Möglichkeit haben, sich bei wichtigen Themen einzubringen – dazu zählt ganz besonders der Tierschutz.“
Mehr lesen
10 Jahre Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz
Bundesminister Johannes Rauch und ca. 200 Festgäste feierten mit uns am 9. März im Festsaal der Vetmeduni Wien 10 Jahre Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz ...
10.03.2023/von Sandra LehenbauerMehr lesen
10 Jahre FTT
Wir feiern 10 Jahre Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz und bedanken uns auf diesem Weg bei ...
06.03.2023/von Sandra LehenbauerMehr lesen
Neuer Info-Folder: „Das passende Laufrad für Ihr Nagetier“
Der neue Info-Folder der Fachstelle ist da!
In diesem Folder über "Das passende Laufrad" sind umfangreiche Informationen über verschiedene Laufradarten und Materialien sowie wichtige Hinweise zur richtigen Größe und Gestaltung kompakt zusammengefasst. Der Folder soll Haustierbesitzerinnen und Haustierbesitzer unterstützen, das passende Laufrad für Ihr Nagetier zu finden.
02.01.2023/von Sandra LehenbauerIn diesem Folder über "Das passende Laufrad" sind umfangreiche Informationen über verschiedene Laufradarten und Materialien sowie wichtige Hinweise zur richtigen Größe und Gestaltung kompakt zusammengefasst. Der Folder soll Haustierbesitzerinnen und Haustierbesitzer unterstützen, das passende Laufrad für Ihr Nagetier zu finden.
Mehr lesen
Frohe Weihnachten
Frohe Weihnachten & einen schwungvollen Start ins neue Jahr, wünscht das Team der Fachstelle!
21.12.2022/von Sandra LehenbauerMehr lesen
Achtung: Aktuelle Änderungen im Tierschutzgesetz und Tiertransportgesetz sowie in der 1. Tierhaltungsverordnung
Wichtige Neuerungen, die größtenteils mit 1. September 2022 in Kraft treten, bringt die aktuelle Novelle des Tierschutzgesetzes und des Tiertransportgesetzes, BGBl. I Nr. 130/2022.
Damit einhergehend wurde auch die 1. Tierhaltungsverordnung überarbeitet, siehe BGBl. II Nr. 296/2022.
08.08.2022/von Sandra LehenbauerDamit einhergehend wurde auch die 1. Tierhaltungsverordnung überarbeitet, siehe BGBl. II Nr. 296/2022.
Mehr lesen
Interzoo 2022
Nach vier Jahren Pause findet die internationale Heimtiermesse Interzoo heuer wieder vor Ort am Messegelände in Nürnberg statt. Die Fachstelle war am 24. und 25.05. mit dabei und besuchte zahlreiche Partner und knüpfte viele neue Kontakte.
25.05.2022/von Sandra LehenbauerMehr lesen
Endlich wieder Messe!
Nach fast zwei Jahren coronabedingter Pause präsentierte sich Wieselburg vergangene Woche (12. bis 15. Mai 2022) wieder als Kompetenzzentrum für Land- und Forstwirtschaft mit über 450 Ausstellerinnen und Austellern beim Messedoppel AB HOF & WIESELBURGER MESSE. Die Fachstelle war am Freitag vor Ort und hat einige ihrer Kooperationspartner besucht - anbei ein paar Eindrücke davon.
17.05.2022/von Sandra LehenbauerMehr lesen
Weiterbildung für mehr Tierschutz-Power im Schulunterricht
Im Herbst startet der kostenlose Lehrgang „Tierschutz macht Schule“ an der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Zwei Semester lang dreht sich alles um Tierschutz-Fachwissen und –Didaktik. Weitere Informationen finden Sie hier.
12.05.2022/von Sandra LehenbauerMehr lesen
Neues Handbuch „Lamas und Alpakas“
Wir freuen uns Ihnen auf unserer Website ein neues Handbuch „Lamas und Alpakas“ samt zugehöriger Checkliste für den Tierschutzvollzug sowie zur Selbstevaluierung der tierschutzrechtlichen Vorgaben in der Lama- bzw. Alpakahaltung zur Verfügung zu stellen.
03.05.2022/von Sandra LehenbauerMehr lesen
Kleintierausstattung ist oft nicht tiergerecht – Deutschlandfunk Nova
Journalistin Anna Katharina Küsters hat einen Beitrag für Deutschlandfunk Nova zum Thema „Kleintierausstattung ist oft nicht tiergerecht“ erstellt. Im Zuge Ihrer Recherchen führte sie auch ein Interview mit der Leiterin der Fachstelle.
14.04.2022/von Sandra LehenbauerMehr lesen
Internationale Expertin für „Animal Welfare Science, Ethics and Law“
Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. med. vet. Claudia Schmied-Wagner ist seit Jahren eine international anerkannte Expertin für Tierschutz.
03.01.2022/von Sandra LehenbauerMehr lesen
Frohe Weihnachten & einen schwungvollen Start ins neue Jahr
Das alte Jahr ist schon wieder fast vorüber – erstaunlich, wie schnell die Zeit verfliegt. Wir haben auch in diesem Jahr viel geschafft. Herzlichen Dank für die spannenden Herausforderungen, Ihr Vertrauen und die konstruktive Zusammenarbeit. Mit dieser Zuversicht blicken wir aufs kommende Jahr und freuen uns auf weitere erfolgreiche gemeinsame Projekte.
20.12.2021/von Sandra LehenbauerMehr lesen
28. Freilandtagung / 35. IGN Tagung
Mitte September fand wieder die jährliche Freiland / IGN Tagung statt, an der wir sowohl Vorort, als auch Online teilnahmen. Mittlerweile besteht schon eine gewisse Routine, Veranstaltungen mittels Webkonferenz für viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer zugängig zu machen, ohne dass diese dafür von weither anreisen müssen. Auch einige Vortagende wurden aus der Schweiz und aus Kanada zugeschaltet.
24.09.2021/von Sandra LehenbauerMehr lesen
Endlich wieder Messe!
Vom 9. bis 12. September 2021 fand wieder die Landwirtschaftsmesse am Gelände der Messe Ried statt. Es wurden wieder zahlreiche Innovationen für die Landwirtschaft von den Firmen präsentiert. Darunter auch einige Produkte mit dem Tierschutz-Kennzeichen.
13.09.2021/von Sandra LehenbauerMehr lesen
Hundebeschäftigung – Tipps für schlechtes Wetter
Ob bewusst oder unbewusst, an kalten Regentagen fallen die gemeinsamen Spaziergänge meist etwas kürzer aus, was zu Langeweile und Frustration beim Hund führen kann.
Damit es auch drinnen nicht langweilig wird, gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten den Hund zu beschäftigen. Vom gemeinsamen Training, über Schnüffelspiele und spezielle Intelligenzspiele sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Bonus: Gemeinsames Spielen und Trainieren stärkt die Beziehung zum Hund!
02.09.2021/von Sandra LehenbauerDamit es auch drinnen nicht langweilig wird, gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten den Hund zu beschäftigen. Vom gemeinsamen Training, über Schnüffelspiele und spezielle Intelligenzspiele sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Bonus: Gemeinsames Spielen und Trainieren stärkt die Beziehung zum Hund!
Mehr lesen
Fernsehbeitrag „Energieautark am Geflügelhof“
„Mit Photovoltaikanlagen auf Hühnerweiden erhofft man sich in der Steiermark genügend Stromerzeugung, damit die Geflügelbranche auf lange Sicht gesehen energieautark werden kann. Das „Land und Leute“ Team hat die ersten Testanlangen bei einem Geflügelbauern in Gnas besucht.“ Mit diesen Zeilen kündigte der ORF einen Beitrag an, der in der Serie „Land & Leute“ am 10.07.2021 um 16:30 in ORF 2 ausgestrahlt wurde. Der Beitrag wird am 14.07.2021 um 10:30 in ORF 2 wiederholt und kann auch in der TVthek abgerufen werden.
12.07.2021/von Sandra LehenbauerMehr lesen
Tipps für heiße Tage mit dem Hund
Nach einem langen und verregneten Frühling im Lockdown sind nun endlich die ersten Sommertage da!
Während es uns Menschen bei dem schönen Wetter hinaus an die frische Luft zieht, wird es Hunden bei den sommerlichen Temperaturen schnell zu heiß und sie brauchen unsere besondere Aufmerksamkeit, um diese Tage gut zu überstehen.
Bevor es so richtig heiß wird, hier ein paar gute Tipps um den heißen Tagen entspannt entgegenzublicken!
10.06.2021/von Sandra LehenbauerWährend es uns Menschen bei dem schönen Wetter hinaus an die frische Luft zieht, wird es Hunden bei den sommerlichen Temperaturen schnell zu heiß und sie brauchen unsere besondere Aufmerksamkeit, um diese Tage gut zu überstehen.
Bevor es so richtig heiß wird, hier ein paar gute Tipps um den heißen Tagen entspannt entgegenzublicken!
Mehr lesen
Jetzt anmelden! Lehrgang „Tierschutz macht Schule“
Tierschutzwissen verpackt in spannenden Vorträgen, erlebnisreichen Exkursionen und tollen Tipps zur pädagogischen Umsetzung.
Im Herbst startet der kostenlose Lehrgang „Tierschutz macht Schule“ an der PH Steiermark.
10.05.2021/von Fachstelle-TeamIm Herbst startet der kostenlose Lehrgang „Tierschutz macht Schule“ an der PH Steiermark.
Mehr lesen
Eröffnung der Zentralzwingeranlage der PDHE Wien
Mit einem offiziellen Festakt wurden die neuen Polizeidiensthundezwinger in der Zentralzwingeranlage der PDHE Wien eröffnet. Die Polizeidiensthundeeinheit und das BMI hatten die Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz als unabhängige Einrichtung bereits in die Planungs- und Bauphase des Projekts eingebunden, um die Übereinstimmung mit den tierschutzrechtlichen Anforderungen zu gewährleisten.
30.03.2021/von Sandra LehenbauerMehr lesen
Wichtige Hinweise zu mobilen Geflügelstallungen
Aktuell treffen vermehrt Anfragen bezüglich Mobilstallungen für die Geflügelhaltung in der Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz ein. Insbesondere Landwirtinnen und Landwirte, die Geflügelprodukte im Zuge der Direktvermarkung anbieten möchten, interessieren sich für die Vorteile der unterschiedlichen Mobilstallvarianten und hinterfragen, ob die jeweiligen Systeme auch den tierschutzrechtlichen Vorgaben entsprechen.
09.03.2021/von Fachstelle-TeamMehr lesen
Aktueller Artikel zum Thema „Passender Maulkorb“ in der Zeitschrift „Hands On“
Dr. med. vet. Claudia Schmied-Wagner, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fachstelle, hat in der Zeitschrift „Hands On – Manuelle und physikalische Therapien in der Tiermedizin“ im Dezember 2020 den Artikel „Sollen wir dem Hund einen Maulkorb verpassen?“ veröffentlicht. Themen sind der richtige Sitz des Maulkorbs, ein gelingendes Maulkorbtraining sowie rechtliche Anforderungen und aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse zu Maulkörben.
03.03.2021/von Sandra LehenbauerMehr lesen
Frohe Weihnachten
Das Team der Fachstelle wünscht frohe Weihnachten und schöne Feiertage! Zu diesem Anlass möchten wir auch das neueste Mitglied der Fachstelle vorstellen - Beau von Laab im Walde - der uns ab dem nächsten Jahr tatkräftig im Büro unterstützen wird!
11.12.2020/von Sandra LehenbauerMehr lesen
Tierschutz-Kennzeichen für „1. Katzenkunde-Nachweis“ der aCATemy
Die Kursunterlagen des „1. Katzenkunde-Nachweis“ wurden von der Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz eingehend auf die Übereinstimmungen mit den Bestimmungen des österreichischen Tierschutzgesetzes samt Verordnungen überprüft.
25.06.2020/von PatrickMehr lesen
Jetzt anmelden! Lehrgang „Tierschutz macht Schule“
Pfoten hoch! Der Lehrgang „Tierschutz macht Schule“ startet erneut im Herbst 2020 in der Steiermark. Nach Abschluss des Lehrgangs verfügen die AbsolventInnen über spezifisches Wissen und praktische Erfahrungen rund um die Vermittlung von Tierschutz-Themen.
04.05.2020/von PatrickMehr lesen
Aktuelle Judikatursammlung
Seit heute online zu finden ist eine überarbeitete, aktualisierte Version der Judikatursammlung zum Tierschutzgesetz. Im neuen Design ...
20.04.2020/von PatrickMehr lesen
Haustiermesse Wien 2020
Am Samstag, dem 07. März 2020 fand in der MARX Halle in Wien die Haustiermesse statt. Die Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz nutzte die Gelegenheit und besuchte ihre Kooperationspartner persönlich.
10.03.2020/von PatrickMehr lesen
Reitpädagogik Österreich – Lehrgänge FEBS®, GRIPS® und HIPS®
Die Schulungsunterlagen zu den Lehrgängen FEBS®, GRIPS® und HIPS® des Verbands der Österreichischen ReitpädagogInnen wurden von der Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz eingehend auf die Übereinstimmungen mit den Bestimmungen des österreichischen Tierschutzgesetzes samt Verordnungen überprüft. Die Lehrgänge stellen in der von der Fachstelle überprüften Weise eine umfassende tierschutzkonforme Ausbildung dar.
13.12.2019/von PatrickMehr lesen
Kyntegra 2019
Am letzten Wochenende (23. & 24.11.2019) veranstaltete die Prüf- und Koordinierungsstelle für Assistenzhunde und Therapiebegleithunde zum vierten Mal den Kyntegra HundetrainerInnen-Kongress. Die Veranstaltung fand auch heuer wieder im Festsaal der Vetmeduni Vienna statt.
Im Mittelpunkt der Tagung stand der Hund als Assistenz- und Therapiebegleiterhund. Es wurden aber auch spannende Vorträge zu allgemeinen Themen rund um den Hund geboten. So wurde z.B. über die Themen Geschichte, Emotionen und Bewegungsapparat des Hundes gesprochen.
26.11.2019/von PatrickIm Mittelpunkt der Tagung stand der Hund als Assistenz- und Therapiebegleiterhund. Es wurden aber auch spannende Vorträge zu allgemeinen Themen rund um den Hund geboten. So wurde z.B. über die Themen Geschichte, Emotionen und Bewegungsapparat des Hundes gesprochen.
Mehr lesen
Rieder Messe 2019
Am Mittwoch, dem 04. September 2019 startete wieder die Landwirtschaftsmesse am Gelände der Messe Ried. Das Team der Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz nutzte die Gelegenheit und besuchte ihrer Kooperationspartner persönlich.
05.09.2019/von PatrickMehr lesen
Hausmesse Trixie 2019
Von 14.06. bis 16.06.2019 veranstaltete die Firma TRIXIE Heimtierbedarf im norddeutschen Tarp eine Hausmesse für alle Kunden und auch einige Kooperationspartner, darunter auch die Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz.
18.06.2019/von PatrickMehr lesen
Vetmeduni Vienna: Tag der offenen Tür 2019
Am Samstag den 25. Mai öffnete die Veterinärmedizinische Universität Wien ihre Tore und lieferte interessierten BesucherInnen Einblicke hinter die Kulissen.
Von…
27.05.2019/von PatrickVon…
Mehr lesen
10. ÖTT-Tagung
Am 2. Mai 2019 fand die 10. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen & Tierärzte für Tierschutz zum Thema „Tierschutz - Über die Lebensqualität…
24.05.2019/von PatrickMehr lesen
Bautagung Raumberg-Gumpenstein 2019
Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein bietet jedes zweite Jahr eine Tagung mit einem Schwerpunkt zum Bauen in der Landwirtschaft an. Auch eine Mitarbeiterin der…
20.05.2019/von PatrickMehr lesen
10 Jahre Wolf Science Center
Am 25.04.2019 feierte das Wolf Science Center in Ernstbrunn sein 10-jähriges Jubiläum. Die GründerInnen Friederike Range, Zsófia Virányi und Kurt Kotrschal nutzten die Gelegenheit sich persönlich bei all ihren UnterstützerInnen zu bedanken, die sie über die Jahre begleitet und den Fortbestand des Wolf Science Centers gesichert haben.
26.04.2019/von PatrickMehr lesen
ÖKL Frühlingstagung 2019
Vom 10.04. bis 11.04.2019 fand heuer die ÖKL-Frühjahrstagung in Graz statt, wozu auch die Fachstelle eingeladen war. Neben der Diskussion der verschiedenen…
16.04.2019/von PatrickMehr lesen
NEU: „Das passende Brustgeschirr für Ihren Hund“
Aufgrund der großen Beliebtheit des Maulkorbfolders und des Halsbandfolders, folgt nun eine Fortsetzung unserer erfolgreichen Infofolder-Serie!
09.04.2019/von PatrickMehr lesen
ÖTK Hundezertifikat
Die Österreichische Tierärztekammer bietet seit Ende vergangenen Jahres das Seminar ÖTK-Hundezertifikat für Tierärztinnen und Tierärzte an. Das Seminar bildet Tierärztinnen und Tierärzte dazu aus, Kurse für HundehalterInnen (sowie zukünftige HundehalterInnen und andere interessierte Personen) anzubieten. Das ÖTK- Hundezertifikat der Österreichischen Tierärztekammer ist ein Sachkundenachweis, der sowohl das Wissen zur Gefahrenvermeidung und Bissprävention als auch die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten für eine tierschutzkonforme Hundehaltung gemäß dem österreichischen Tierschutzgesetz vermittelt.
29.01.2019/von PatrickMehr lesen
Eindrücke von der Interzoo 2018
Von 08. bis 11. Mai fand heuer die Interzoo 2018 statt. Es handelt sich dabei um die weltweit größte Fachmesse für Heimtierzubehör. Über 1900 Austeller…
15.05.2018/von PatrickMehr lesen
Neue wissenschaftliche Mitarbeiterin
Das Team der Fachstelle wird seit 12. Februar 2018 von Frau DI Dr. Eder unterstützt. Sie wird vor allem für Begutachtungen im Nutztierbereich zuständig…
07.03.2018/von PatrickMehr lesen
Maulkorbfolder – jetzt auch in Englisch!
"Der passende Maulkorb für Ihren Hund" - "The appropriate muzzle for your dog"
Unser Maulkorbfolder "Der passende Maulkorb für Ihren Hund" wurde übersetzt und ist ab sofort auch in Englisch verfügbar.
07.03.2018/von PatrickUnser Maulkorbfolder "Der passende Maulkorb für Ihren Hund" wurde übersetzt und ist ab sofort auch in Englisch verfügbar.
Mehr lesen
Antragsformular für Landwirte gemäß §2 (2a) 1. THV
Über nachfolgenden Link finden Sie alle Unterlagen zur Antragsstellung gemäß § 2 Abs. 2a 1. Tierhaltungsverordnung.
29.11.2017/von PatrickMehr lesen
NEU: Folder über Hundehalsbänder & Info-Seite bzgl. Heimtierzubehör
Hurra! Unser neuer Folder ist fertig. Auch die neue Info-Seite zu tiergerechtem Heimtierzubehör geht in den nächsten Tagen online!
In einer bis dato…
20.11.2017/von PatrickIn einer bis dato…
Mehr lesen
Kooperation mit Megazoo
Presseaussendung Megazoo vom 11.09.2017 "Megazoo Österreich macht Schluss mit tierschutzkritischem Heimtierzubehör":
Vorreiter im Zoofachhandel…
12.09.2017/von PatrickVorreiter im Zoofachhandel…
Mehr lesen
Neuer Info-Folder: Der passende Maulkorb für Ihren Hund
Der neue Info-Folder der Fachstelle ist da!
Dr. Claudia Schmied-Wagner, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fachstelle, und Dr. Christine Arhant…
12.06.2017/von PatrickDr. Claudia Schmied-Wagner, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fachstelle, und Dr. Christine Arhant…
Mehr lesen